home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
DS-CD ROM 2 1993 August
/
DS CD-ROM 2.Ausgabe (August 1993).iso
/
utility
/
ds0434
/
pdlist33.exe
/
PDLISTE.DOC
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1992-09-27
|
6KB
|
208 lines
PD - Liste Version 3.3 VGA
--------------------------
( Unregistrierte Version )
Hallo,
Das ist er also, der 1.? oder 199.? grafische PD-Listenangucker.
Dieses Progr. wurde mit Turbo Pascal und dem Turbo Assembler 2.0 erstellt
(ca 40% Turbo Pascal, Rest Assembler).
Dieses Programm unterstützt das Click and Mail System, d.h. man kann in
der Liste die gewünschten Programme anklicken -> diese werden dann
automatisch zu einer Bestell-/Tauschliste zusammengestellt, die wenn
kein anderer Name eingegeben wurde im gleichen Verzeichnis wie PDLISTE.EXE
ist, und den Dateinamen <BESTELL.DOC> trägt.
I. Kurzanleitung
================
Mit der Maus auf den entsprechenden Knopf drücken (linke Maustaste 1
-> Aktion wird meistens ausgeführt (wenn nicht gesperrt...), oder auf
der Tastatur eine Taste drücken, die dem unterstrichenen Buchstaben,
der auf dem entsprechenden Knopf steht, am ähnlichsten ist.
Besonderes:
===========
Rechte Mausstaste
-----------------
Die linke Maustaste ist wie ESC und kehrt zurück zur vorigen
Auswahl oder bricht die Aktion (Drucken... z.B.) ab.
Click and Mail
--------------
Wenn eine PD-Liste angezeigt wird, kann man die Programme die man
tauschen / bestellen will (nur bei Maus und Liste mit Standardaufbau)
anklicken -> sie erscheinen in einer anderen Farbe (bei V 3.3
festgelegt auf Hellweiß).
Dies kann man in allen Listen machen -> Beim Programmende wird dann
eine Dialogbox fragen ob eine Liste aufgebaut werden soll, in der
dann alle Programme, die man tauschen / bestellen wollte, hinein-
geschrieben werden.
Will man diese Datei nicht haben, bleiben im PD-Liste Verzeichnis
eine Kiste vesteckte *.TMP Dateien zurück ('hab ich nicht vergessen
zu löschen), die dazu da sind beim nächsten Programmstart die beim
letzten Mal ausgewählten Dateien gleich andersfarbig hervorzuheben.
Fehlermeldung
-------------
Fehlermeldungen werden soweit als möglich unterdrückt, meistens wird
keine Meldung ausgegeben (z.B. wenn Datei nicht angelegt werden kann),
sondern (wenn z.B. eine Liste fehlt) der Knopf oder die Funktion
gesperrt.
Hilfefunktion
-------------
Ne Online Hilfe gibt's nicht, da ich möglichst viel Speicher für die
Listen frei haben will.
Braucht man wohl auch nicht, oder ?
II. Probleme
============
Falls mal das Teil abschmieren sollte kommt noch ne Fehlermeldung am
Ende (manchmal), die die DOS-Fehlernummer ausgibt.
Da ich den VGA-Speicher zwischen 150-256 Kbyte mit zum Zwischen-
speichern von Fenstern,usw... benutze könnte es sein, daß da manche
Karten nicht mitmachen (Getestet hab ich's auf meiner ET-4000 und auf
son 'ner Noname VGA Gurke aus Taiwan)
Manchmal hilft's auch wenn man die verteckte Datei <PDLISTE.CFG> und
die verstecketen <*.TMP> -Dateien löscht - alle im gleichen Verzeichnis
wie die EXE-Datei.
III. Einschränkungen
====================
Die Dateiendungen sind vorgegeben, und der generelle Aufbau der Liste.
IV. Vorgegebener Aufbau der Liste
=================================
Der Aufbau der Liste ist auch teilweise vorgegeben:
1.) Programmname (Titel) muß der 17 Spalte das Zeichen '- '
haben.
2.) Eine weitergehende Programmerklärung muß an der 19.Spalte
ein Zeichen <> ' ' haben.
3.) Eine Zeile, die einen Kommentar enthält muß auch das Zeichen '['
enthalten.
(Sonst geht nur die Klickerei nicht, das andere (Suchen, Drucken...)
müßte gehen.)
Die Liste darf maximal 76 Spalten breit sein und 10000 Zeilen
lang sein, der Rest wird abgeschnitten
IV. Anforderungen
=================
Das Programm benötigt mindestens :
∙ 80286er AT mit ca. 16 Mhz
∙ 100% Registerkompatible VGA-Karte (alle mit denen auch der
Windows 3.1 Standard VGA-Treiber geht...)
∙ empfohlen wird: eine Maus
∙ mind 90 Kbyte freies RAM - Da die Länge der Liste nur vom
freien RAM abhängt ist ein Haufen RAM nicht schlecht (DOS 5.0!).
∙ Einen Bediener
V. Inhalt der vollständigen PDLIST33#.EXE - Datei
=================================================
Diese Datei wurde mit LHARC als Self-Extracting gepackt und sollte
folgende Dateien enthalten:
PDLISTE.EXE - Hauptprogramm
PDLISTE.DOC - DOC zu PDListe
GRAFIK .DOC - Beispielgrafikliste (Aufbau !)
SPIELE .DOC - Beispielspieleliste
SOUND .DOC - Beispielsoundliste
∙∙∙ ∙∙∙
VI. Registrierung
=================
Eine Registrierung kostet 13,- DM, beinhaltet die Version mit eigenem
Text im Adressen-Menü, kein "Nicht-Registr."-Kasten, und ein kostenloses
Update auf die nächste Version.
Mit der Registrierung kann auch -soweit machbar - die Liste angepasst
werden:
Nach Absprache sind anpaßbar:
∙ Namen der Listen-Dateien
∙ Beschriftung und Grafik der Knöpfe (Info weiter unten lesen !)
∙ Evtl. Aufbau der Liste bzw. Anzahl der Listen
Zur Grafikgestaltung der Knöpfe
-------------------------------
Die "Grafik" der Knöpfe wird bei jeder Darstellun frisch gezeichnet, es
sin also keine Grafikbilder sondern Line, Circle...Befehle.
Aus Zeitgründen habe ich diese Befehle an die VGA-Karte angepaßt.
Für eine Grafik stehen deshalb (leider) nur folgende Befehle zu Verfügung:
Linien
Kreise
Rechtecke (gefüllt, ungefüllt....)
Falls also eine neue Grafik gewünscht wird, diese am besten auf einem
Papier zeichnen oder wer ein Vectormalprogramm (z.B. CorelDraw, Designer)
hat, kann mit diesem aus den obigen Vektorgebilden auch seine Grafik
machen, dann ausdrucken und mitschicken.
Verdeckte Grafikteile (z.B. durch überlappende Rechtecke) werden berück-
sichtigt.
(c) Ulrich Layher, Frankenstr. 32, 7110 Öhringen, 07941-35513 (ab 18.00h)
Jooo ne des wors.
(c) 8/1992 by Ulrich Layher, Frankenstr. 32, 7110 Öhringen 07941-35513